Das Projekt liegt in Westafrika: Erweiterungsbau einer Grundschule in Jabang (Gambia)

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Hattingen hilft! e.V.“ stimmten am 16. September 2008 einstimmig der Weiterverfolgung eines neuen Projekts in Gambia zu, eines Erweiterungsbaues einer Grundschule in Jabang Village. Das Dorf Jabang liegt ca. 35 Kilometer östlich der Hauptstadt Banjul und etwa 12 Kilometer südlich der touristisch erschlossenen Küstenregion.

Vom 07. November bis 21. November 2008 reisten mehrere Vorstandsmitglieder von “Hattingen hilft! e.V.” für den Verein kostenneutral nach Gambia, um sich vor Ort über die Gegebenheiten zu informieren, den Bürgermeister von Jabang, die Lehrer und die Schulbehörde einzubeziehen und mit örtlichen Bauunternehmern zu verhandeln.

Wegen der Notwendigkeit, die Baumaßnahme vor Einsetzen der Regenzeit im Juli 2009 abgeschlossen zu haben, wurde der Vorstand ermächtigt, bei positiven Befund und Ergebnis die Verträge zu schließen.

Afrika

Gambia

Grafiken: Wikipedia, hier finden Sie auch Informationen über Gambia

Projektbeschreibung: In Jabang hat der Verein „Kindergarten in Linden e.V.“ (KLG) in Gambia e.V. einen Kindergarten errichtet, der seit rund 10 Jahren erfolgreich von dem Verein betrieben wird. Auf dem Nachbargrundstück ist von dem Verein „Hilfsprojekte für Gambia/Westafrika e.V.“ aus Oldenburg ein zweiklassiges Schulgebäude errichtet worden.

Das bestehende Schulgebäude ist für derzeit rund 280 Kinder zu klein, so dass trotz Klassengrößen von bis zu 50 Schülern mit 7 Lehrern zusätzlich in einem Provisorium, in einer Art Unterstand, Schichtunterricht gegeben werden muss. Die von dem Olderburger Verein geplante Erweiterung konnte aus vereinsinternen Gründen nicht realisiert werden.

Notklassen  Provisorium
IMG_0239

Schulsystem in Gambia

Der Alphabetisierungsgrad in Gambia liegt nach einer Schätzung von 2003 bei ca. 40 % (Quelle: Wikipedia). Das Schulsystem ist am britischen System angelehnt. Eine Schulpflicht besteht zwar grundsätzlich, sie wird aber nicht kontrolliert.

Wenn keine Schule in der Nähe liegt, dann haben die Eltern keine Möglichkeiten, ihre Kinder unterrichten zu lassen. Es fehlt an Geld für Transportmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel sind nur sehr begrenzt vorhanden.

Das Einschulalter liegt grundsätzlich bei sieben Jahren in der ”Primary School”, die sechs Schuljahre umfasst. Bei entsprechenden Abschluss ist ein anschließender fünfjährige Besuch einer “Secondary High School” möglich.

“Hattingen hilft! e.V.” legt besonderen Wert darauf, in Gambia benachteiligten Mädchen die gleichen Bildungschancen wie den Jungen eingeräumt werden.

Das derzeit bestehende Gebäude hat zwei Klassen. Benötigt werden kurzfristig vier weitere Klassen, mittelfristig insgesamt zwölf Klassen. Die Bilder zeigen das derzeit für zwei Klassen genutzte Provisorium. Bis zu sechs Kinder drängeln auf einer für zwei Schüler vorgesehenen Bank. Teilweise ist ein Stuhl mit zwei Kindern besetzt. Im Einzugsbereich der Schule liegen 6 Gemeinden mit rund 35.000 Einwohnern.

Von besonderem Vorteil ist, dass die Schule neben dem gut ausgestatteten Kindergarten liegt, so dass hier ein Komplett-Grundbildungsangebot besteht aus Kindergarten (in dem die Kinder erste Alphabetisierungsschritte machen und englisch lernen) und der nahtlose Übergang in die Grundschule.

Wenn die Gemeinden ein Schulgebäude vorweisen können, werden die Lehrer vom Staat bezahlt. Das Problem ist die Armut des Dorfes Jabang. Die ländliche Gemeinde kann sich solche Schulgebäude nicht leisten. Aus diesem Grund macht es Sinn, mit Spenden den Bau eines weiteren Schulgebäude zu verfolgen.

Bildung ist ein nachhaltiges Entwicklungsziel in diesem sehr armen Land.

IMG_0244
IMG_0235

Das Grundstück neben dem bestehenden Gebäude hat die Gemeinde Jabang bereits zur Verfügung gestellt. Eine Baugenehmigung seitens des “Alkalo” (Bürgermeister) wurde erteilt.

P1040859
IMG_1061

Hans Hartung im Gespräch mit dem Bauunternehmer Mr. Jallow.

Links das Grundstück.

Der Vorstand von “Hattingen hilft! e.V.” hat vor Ort langwierige Verhandlungen mit dem Bürgermeister und Bauunternehmer geführt, um die unhaltbaren Zustände zu mildern und einen Erweiterungsbau zu errichten. Dabei konnten das Team vor Ort auf die bestehenden Strukturen und Erfahrungen des Kindergarten Linden in Gambia zurückgreifen. Damit wird sichergestellt, dass ohne Zeit- und Finanzmittelverlust das Projekt umgesetzt werden kann.

Am Ende seiner Reise hat der Vorstand von “Hattingen hilft! e.V.” am 20. November 2008 den Vertrag für die Errichtung eines weiteren Klassenraumes mit Nebenräumen unterzeichnet. Die Baukosten betragen 19.000 Euro, 5.000 Euro wurden von dem Verein aus Oldenburg beigesteuert. Für den zweiten Klassenraum fehlen noch rund 11.000 Euro.

Front Klein

Der Bauunternehmer, Mister Jallow der “Armstrong Construction & Fumiture Works” hat vorab eine Zeichnung über den Neubau eines Schulgebäudes mit vorerst einer weiteren Klasse erstellt. Das Pultdach wird eine Neigung von 15° erhalten.

Hier weitere Ansichten und der Grundriss: Baupläne Schule Jabang PDF

Unterstützen Sie das Projekt mit Patenschaften!

Bilder von der Bauzeit

Bericht über die Reise vom 14. bis zum 28. Mai 2009 nach Gambia

Kleine Chronik des Schulbaus in Jabang

Lesen Sie hier einen privaten Reisebericht der Reise im November 2008 nach Gambia von Bernd Loewe. Für diesen Bericht ist inhaltlich nicht “Hattingen hilft! e.V.” verantwortlich.

Wo liegt Jabang

Grafik mit freundlicher Genehmigung des Vereins Kindergarten “Linden”

Bild auf dem neuen Schulgebäude

Home groß